• Home
  • Wasserwacht
  • Bereitschaft
  • Sanitätsdienst
  • Helfer vor Ort
  • Jugendrotkreuz
  • Kontakt
  • Datenschutz

Bereitschaft   Sanitätsdienst   Blutspende 

Sanitätsdienst


Zu unseren Aufgaben gehört es auch, auf größeren Veranstaltungen, wie Umzügen, Märkten, Sportveranstaltungen und –Turnieren oder ähnlichen, Sanitätswachdienste zu halten um eine schnelle, richtige und kompetente Erstversorgung von Verletzungen und plötzlich auftretenden Krankheitsbildern zu gewährleisten.


Die Sanitäter vor Ort arbeiten dabei eng mit den hauptamtlichen Mitarbeitern im Rettungsdienst zusammen und koordinieren, wenn notwendig, auch den Transport ins Krankenhaus.

Denn in der präklinischen Versorgung von Verletzten gilt: Je weniger Zeit vergeht, bis lebensrettenden Maßnahmen eingesetzt werden, desto höher die Überlebenschance.

Wie viel Fachpersonal für eine Veranstaltung notwendig ist wird dabei vom Maurer-Algorithmus festgelegt.


Die Sanitätsdienstausbildung umfasst neben theoretischen Grundlagen zur Anatomie und Physiologie intensive, praktische Übungen zu Notfallszenarien mit folgenden Inhalten:



Bewusstlosigkeit

Atmung

Herz-Kreislauf

Störungen des Herz-Kreislauf-Systems

Hitzeschäden, Kälteschäden

Wunden, Wundversorgung

Knochenbrüche und Gelenkverletzungen

Polytrauma

Rettung und Transport

Verätzungen

Schock

Vergiftungen


Die Gesamte Ausbildung umfasst dabei

70 Unterrichtsstunden.

DRK-OV Ettenheim / Altdorf e.V.